23. bremer männertag
wohlwollen
am 1. März 2025 in Bremen
Ist Wohlwollen eine passende Antwort auf die Krisen unserer Zeit? Populismus, Hass, Gewalt, Ignoranz, Naturzerstörung und Ungerechtigkeit schreien nach einer Reaktion. Welche Rolle kann Wohlwollen spielen, wenn Männer sich positionieren oder eingreifen? Wohlwollen als moderne Fraternitè, als Empathie, geht das? Beim Bremer Männertag untersuchen wir in acht Workshops, wie wir uns auf unser Gegenüber einlassen. Denn wer Wohlwollen spürt, kann genau die Sicherheit und Freiheit erfahren, die man braucht, um über sich selbst hinaus zu wachsen. Wenn wir uns auf einem ‚common ground‘ treffen wollen, um uns auseinanderzusetzen, dann brauchen wir dazu Wohlwollen. In ihm steckt die Annahme, dass hinter dem Verhalten des anderen ein Grund steht, der gesehen werden will.
Wenn aus dem ‚Ich‘ ein ‚Wir‘ wird, kann das eine Zeit lang ganz schön schmerzhaft sein: Wer in Gruppen- oder Paarbeziehungen agiert, kennt diese ‚Blind spots‘ die man erst mal aufdecken muss. Wenn der Schmerz gesehen wurde und der Ausgleich erfolgt ist, können alle Beteiligten wieder Verbundenheit empfinden. Auch Grenzen können wohlwollend gezogen werden, wenn Sie aus einer Haltung der Fürsorge für sich selbst und den anderen heraus gezogen werden. Arbeitet ein Team wohlwollend miteinander ist die Wirkung erleichternd, fördert Anerkennung und positive Resonanz. Das schafft einen sicheren Raum, in dem künstlerisch-transformative Kräfte wirksam und Konflikte gelöst werden können. Wenn Wohlwollen nicht so was unbestimmtes hätte, könnte alles ganz einfach sein. Aber niemand sagt, beim Männertag ist es immer einfach. Wir wollen uns ausprobieren. Machst Du mit?
Termin: 1. März 2025 ab 9:00 Uhr
Ort: Forum Kirche. Hollerallee 75, 28209 Bremen
Film-Soirée: 28. Februar 2025, 20:00 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Im Forum Kirche ist Platz für 60 Männer. Für Verpflegung ist gesorgt. Zeit fürs Netzwerken haben wir auch. Besonders erholsam und erfrischend werden die Pausen mit einer Fußwaschung, die Stefan Weitendorf seit Jahren für Interessierte anbietet. Für den Vorabend planen wir wieder eine Film-Soirée. Wer mag, lädt seinen Nachbarn, Bruder, Vater oder Freund gleich mit ein.
überblick
Freitag 28. Februar
20:00 Uhr
Die Film-Soirée am Vorabend »
Samstag 1. März
10:00 Uhr
Start
Einlass ab 9:00 Uhr, Kaffe & Tee
10:00 – 11:00 Uhr
Das Männer-Café
Konzentriertes Plaudern, Kennenlernen leicht gemacht, gemeinsames Nachdenken, kreatives Auf-den-Punkt-Bringen.
11:00 - 11:15 Uhr
Workshop-Vorstellung
11:30 – 13:30 Uhr
Workshops am Vormittag »
13:30 – 15:00 Uhr
Mittagspause (mit Essen)
15:00 – 17:00 Uhr
Workshops am Nachmittag »
17:00- 18:00 Uhr
Kaffeepause
18:00 – 19:00 Uhr
Das Forum
Austausch im großen Kreis der Männer.
19:30 - 20:15 Uhr
Abendessen
Ab 20:15 Uhr
"Ausklang"
organisation
Regulärer Teilnehmer-Beitrag 95 € (beinhaltet Programm, 2 Mahlzeiten, alkoholfreie Getränke, Kaffee & Kuchen, Film-Soirée).
Ein freiwilliger, erhöhter Förderbeitrag kann anderen Männern eine Ermäßigung ermöglichen.
Ermäßigter Beitrag auf Anfrage möglich: sprecht uns an!
Rückerstattung
Innerhalb der ersten 14 Tage nach Deiner Anmeldung ist der Rücktritt kostenfrei. Bitte informiere uns schriftlich per Mail an kontakt@bremermaennertag.de wenn Du nicht kommen kannst. Bei einer späteren Absage bis 10 Tage vor Beginn des Bremer Männertages wird lediglich eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 25 erhoben. Darüber hinaus bereits gezahlte Teilnahmebeiträge werden erstattet. Bei später zugehenden Abmeldungen wird der volle Teilnahmebeitrag berechnet.
Hygienekonzept
Wer Krankheitssymptome aufweist nimmt nicht teil und erhält den Teilnahmebeitrag erstattet. So wollen wir eine für alle sichere Veranstaltung ermöglichen, die ohne große Abstände und ohne Maskenpflicht auskommt. Wer freiwillig eine Maske tragen will, kann dies natürlich gerne tun. Wir behalten uns Anpassungen an die im März gültigen Regelungen und Empfehlungen vor.
Ort
forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen (Google Maps).
Das Team
Organisiert wird der Männertag von Tom Ferbus, Karsten Klama, Christoph Laun, Klaus Levin und Arthur Hentzsch.
Kooperation
newsletter
Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter vom Bremer Männertag anmelden. Wir kündigen darin unsere Veranstaltung an und liefern Tipps und Termine zu anderen Männer-Veranstaltungen. Keine Angst, wie senden nur Anlassbezogen alle vier bis sechs Wochen.